Elektrizität prüfen und ggf. verbessern #7

Open
opened 2024-08-01 14:06:58 +00:00 by bmen · 8 comments
Owner
No description provided.
bmen added the
Saison/Frühjahr
Saison/Sommer
Saison/Herbst
Saison/Winter
Vor-Ort
labels 2024-08-01 14:06:58 +00:00
timm was assigned by bmen 2024-08-01 14:06:58 +00:00
Author
Owner

Am Dienstag den 01.10. war Raini der Elektriker da und wir haben uns die Situation angeschaut.

Aktueller Stand:

Starkstromkabel von Wohnhaus kommt in die Remise und wird bis zur Garage weitergeführt. Das Starkstromkabel ist aktuell mit 3 Sicherungen an verschiedenen Stellen im Sicherungskasten mit je 16A Sicherungen abgesichert. Zwei von drei Sicherungen sind dauerhaft ausgeschaltet und alle Abzweigungen (Licht+Steckdosen, Remise, Zwischengang und Garage) hängen an einer Phase des Starkstromkabels. Zudem ist das in der Remise ankommende Starkstomkabel zu nah an einem Durchbruch und muss verlegt werden. Außerdem hat es einen Wackelkontakt.

Der Elektriker hat das Starkstromkabel weiter links, also weg vom Durchbruch, verlegt und nur die nötigsten Phasen (1x Steckdose Remise und Weiterführung des Starkstromkabels zur Garage) in einem Verteilerkasten angeschlossen.

Plan für nächsten Termin:

  • Sicherungen für das Starkstromkabel im Hauptsicherungskasten im Wohnhaus nebeneinander platzieren und mit 20 - 24A (Träge) Sicherungen ausstatten.
  • Sicherungskasten in der Remise (Ecke Wand Straße/Wohnhaus) auf Augenhöhe anbringen und das Starkstromkabel dort einführen.
  • Eine Phase des Starkstromkabels in zwei Sicherungen aufteilen 1x 16A Licht und 1x 16A Steckdosen für die Remise.
  • Das bis zur Garage weiterführende Starkstromkabel anschließen (Dafür auch Sicherungen ???)

Aktuell ist die Idee bei den drei Abnahmestellen des Starkstromkabels (Remise, Zwischengang, Garage) jeweils eine Phase von dem Starkstromkabel zu verwenden und dann jeweils in einen Sicherungskasten in Licht und Steckdosen aufzuteilen. Wir könnten aber auch eine Phase der Starkstromleitung für Licht bestimmen und eine für Steckdosen, egal welche Abnahmestelle. Was sagst du @timm ?

Habe dazu einen kurzen Wiki-Artikel mit Skizze geschrieben: https://wiki.havelwerk.cc/de/Projekte/Remise

Am Dienstag den 01.10. war Raini der Elektriker da und wir haben uns die Situation angeschaut. Aktueller Stand: Starkstromkabel von Wohnhaus kommt in die Remise und wird bis zur Garage weitergeführt. Das Starkstromkabel ist aktuell mit 3 Sicherungen an verschiedenen Stellen im Sicherungskasten mit je 16A Sicherungen abgesichert. Zwei von drei Sicherungen sind dauerhaft ausgeschaltet und alle Abzweigungen (Licht+Steckdosen, Remise, Zwischengang und Garage) hängen an einer Phase des Starkstromkabels. Zudem ist das in der Remise ankommende Starkstomkabel zu nah an einem Durchbruch und muss verlegt werden. Außerdem hat es einen Wackelkontakt. Der Elektriker hat das Starkstromkabel weiter links, also weg vom Durchbruch, verlegt und nur die nötigsten Phasen (1x Steckdose Remise und Weiterführung des Starkstromkabels zur Garage) in einem Verteilerkasten angeschlossen. Plan für nächsten Termin: - [ ] Sicherungen für das Starkstromkabel im Hauptsicherungskasten im Wohnhaus nebeneinander platzieren und mit 20 - 24A (Träge) Sicherungen ausstatten. - [ ] Sicherungskasten in der Remise (Ecke Wand Straße/Wohnhaus) auf Augenhöhe anbringen und das Starkstromkabel dort einführen. - [ ] Eine Phase des Starkstromkabels in zwei Sicherungen aufteilen 1x 16A Licht und 1x 16A Steckdosen für die Remise. - [ ] Das bis zur Garage weiterführende Starkstromkabel anschließen (Dafür auch Sicherungen ???) Aktuell ist die Idee bei den drei Abnahmestellen des Starkstromkabels (Remise, Zwischengang, Garage) jeweils eine Phase von dem Starkstromkabel zu verwenden und dann jeweils in einen Sicherungskasten in Licht und Steckdosen aufzuteilen. Wir könnten aber auch eine Phase der Starkstromleitung für Licht bestimmen und eine für Steckdosen, egal welche Abnahmestelle. Was sagst du @timm ? Habe dazu einen kurzen Wiki-Artikel mit Skizze geschrieben: https://wiki.havelwerk.cc/de/Projekte/Remise
Owner

Kannst Du ein Bild machen? ich habs noch nicht ganz verstanden was da jetzt angeschlossen ist

Kannst Du ein Bild machen? ich habs noch nicht ganz verstanden was da jetzt angeschlossen ist
Owner

Also ich halte es schon für sinnvoll je einmal Licht und Steckdosen getrennt abzusichern sowie das Gleiche auch nochmal getrennt nach Zwischengang und Garage, wobei die Garage ja einen eigenen Sicherungskasten hat, daher wäre hier nur 1 Sicherung der Starkstromleitung (alle 3 Phasen) sinnvoll ggf. aber das hab ich noch nicht zuende gedacht. Einen Starkstromanschluss in der Remise und einen in der Garage zu haben halte ich dennoch für Sinnvoll, hab auch ggf. noch Stecker hier rum fliegen glaube ich.

Für den Zwischengang reicht im Zweifel auch eine Sicherung für alles.

  • 1 Sicherung Licht Remise (Phase 1)
  • 1 Sicherung Steckdosen Remise (Phase 1)
  • 1 Sicherung Zwischengang Licht/Steckdosen (Phase 2)
  • 1 Sicherung Außensteckdose (Grillplatz/Fritteuse etc) (Phase 3)
  • 1 3fach Sicherung Starkstrom Garage (Phase 1-3)
  • 1 Hauptschalter (alles aus)
  • 1 Sicherung Nachbar/Unterzähler?

→ so sehe ich das

Also ich halte es schon für sinnvoll je einmal Licht und Steckdosen getrennt abzusichern sowie das Gleiche auch nochmal getrennt nach Zwischengang und Garage, wobei die Garage ja einen eigenen Sicherungskasten hat, daher wäre hier nur 1 Sicherung der Starkstromleitung (alle 3 Phasen) sinnvoll ggf. aber das hab ich noch nicht zuende gedacht. Einen Starkstromanschluss in der Remise und einen in der Garage zu haben halte ich dennoch für Sinnvoll, hab auch ggf. noch Stecker hier rum fliegen glaube ich. Für den Zwischengang reicht im Zweifel auch eine Sicherung für alles. - 1 Sicherung Licht Remise (Phase 1) - 1 Sicherung Steckdosen Remise (Phase 1) - 1 Sicherung Zwischengang Licht/Steckdosen (Phase 2) - 1 Sicherung Außensteckdose (Grillplatz/Fritteuse etc) (Phase 3) - 1 3fach Sicherung Starkstrom Garage (Phase 1-3) - 1 Hauptschalter (alles aus) - 1 Sicherung Nachbar/Unterzähler? → so sehe ich das
Author
Owner

ok, da vertraue ich auch mehr auf dich. Ich wollte nur mal einen Anfang machen.

Eine Frage habe ich dennoch. Wir wollen doch auch 230 V Steckdosen in der Garage haben. Warum packen wir nicht Grillplatz Friteuse auf Phase 2, damit wir Phase 3 allein für die Garage übrig haben?

Ja, die Garage hat einen Sicherungskasten, den wir natürlich auch weiter verwenden wollen.

Ok, nehme ich so auf, dass wir auch einen Starkstromanschluss in der Remise haben wollen. Eine Dose haben wir dazu ja schon. Wenn du noch eine mit Deckel hast, noch besser.

ok, da vertraue ich auch mehr auf dich. Ich wollte nur mal einen Anfang machen. Eine Frage habe ich dennoch. Wir wollen doch auch 230 V Steckdosen in der Garage haben. Warum packen wir nicht Grillplatz Friteuse auf Phase 2, damit wir Phase 3 allein für die Garage übrig haben? Ja, die Garage hat einen Sicherungskasten, den wir natürlich auch weiter verwenden wollen. Ok, nehme ich so auf, dass wir auch einen Starkstromanschluss in der Remise haben wollen. Eine Dose haben wir dazu ja schon. Wenn du noch eine mit Deckel hast, noch besser.
Owner

ok, da vertraue ich auch mehr auf dich. Ich wollte nur mal einen Anfang machen.

Eine Frage habe ich dennoch. Wir wollen doch auch 230 V Steckdosen in der Garage haben. Warum packen wir nicht Grillplatz Friteuse auf Phase 2, damit wir Phase 3 allein für die Garage übrig haben?

Ja, die Garage hat einen Sicherungskasten, den wir natürlich auch weiter verwenden wollen.

Ok, nehme ich so auf, dass wir auch einen Starkstromanschluss in der Remise haben wollen. Eine Dose haben wir dazu ja schon. Wenn du noch eine mit Deckel hast, noch besser.

Also 1. Welche Phase für was genutzt wird ist letztlich egal, allerdings ist der Starkstrom aktuell ja schon gelegt in die Garage, wäre nicht sehr schlau da jetzt alles über eine Phase zu schalten und 2 von 3 blind zu klemmen. Und 2. abgesehen davon halte ich den Starkstromanschluss in der Garage für noch wichtiger als in der Remiese weil wir darüber auch Maschinen und Baustrom ziehen/verteilen können.

  1. Einzelne Phasen/Bereiche per Sicherung komplett ausschalten zu können ist eh sinnvoll. Da ich das möglichst zentral über einen Schaltkasten machen möchte wäre ein Sicherungskasten dafür gut. So wie der Hauskasten aktuell organisiert ist wäre es schlauer/einfacher/günstiger das alles in einem neuen Kasten zu lösen statt den gesamten Hauskasten neu zu verlegen/klemmen.
> ok, da vertraue ich auch mehr auf dich. Ich wollte nur mal einen Anfang machen. > > Eine Frage habe ich dennoch. Wir wollen doch auch 230 V Steckdosen in der Garage haben. Warum packen wir nicht Grillplatz Friteuse auf Phase 2, damit wir Phase 3 allein für die Garage übrig haben? > > Ja, die Garage hat einen Sicherungskasten, den wir natürlich auch weiter verwenden wollen. > > Ok, nehme ich so auf, dass wir auch einen Starkstromanschluss in der Remise haben wollen. Eine Dose haben wir dazu ja schon. Wenn du noch eine mit Deckel hast, noch besser. Also 1. Welche Phase für was genutzt wird ist letztlich egal, allerdings ist der Starkstrom aktuell ja schon gelegt in die Garage, wäre nicht sehr schlau da jetzt alles über eine Phase zu schalten und 2 von 3 blind zu klemmen. Und 2. abgesehen davon halte ich den Starkstromanschluss in der Garage für noch wichtiger als in der Remiese weil wir darüber auch Maschinen und Baustrom ziehen/verteilen können. 3. Einzelne Phasen/Bereiche per Sicherung komplett ausschalten zu können ist eh sinnvoll. Da ich das möglichst zentral über einen Schaltkasten machen möchte wäre ein Sicherungskasten dafür gut. So wie der Hauskasten aktuell organisiert ist wäre es schlauer/einfacher/günstiger das alles in einem neuen Kasten zu lösen statt den gesamten Hauskasten neu zu verlegen/klemmen.
Owner

Szenarien:

A) Man möchte schnell sicherstellen, dass keine Geräte im Außenbereich/Garage mehr laufen → alle 3 Phasen via Hauptschalter aus (wenn Gäste in der Remise, dann aber nur 2/3 Phasen)
B) Man möchte eine weitere Leitung/Steckdose/Lampe z.B. im Zwischengang legen → Phase 2 via Sicherung aus
C) Garage (und ggf. dran hängende Gebäude/Baustellen) stromlos schalten → 3/3 Phasen ausschalten, die zur Garage führen, oder Hauptschalter in Garage aus

Szenarien: A) Man möchte schnell sicherstellen, dass keine Geräte im Außenbereich/Garage mehr laufen → alle 3 Phasen via Hauptschalter aus (wenn Gäste in der Remise, dann aber nur 2/3 Phasen) B) Man möchte eine weitere Leitung/Steckdose/Lampe z.B. im Zwischengang legen → Phase 2 via Sicherung aus C) Garage (und ggf. dran hängende Gebäude/Baustellen) stromlos schalten → 3/3 Phasen ausschalten, die zur Garage führen, oder Hauptschalter in Garage aus
timm added this to the Remise sanieren 2024-2025 project 2024-12-06 16:15:13 +00:00
timm added this to the Remise für Umbau/Renovierung vorbereitet milestone 2024-12-06 22:11:05 +00:00
Owner

ok erste Verbesserung ist drin aber da muss noch mehr, ich nehms mal aus dem Milestone für 2024, das ist nen größeres Vorhaben mit Schaltkasten etc

ok erste Verbesserung ist drin aber da muss noch mehr, ich nehms mal aus dem Milestone für 2024, das ist nen größeres Vorhaben mit Schaltkasten etc
Owner

grafik

![grafik](/attachments/3849669d-b513-4719-9e31-927365f529c4)
716 KiB
timm removed this from the Remise sanieren 2024-2025 project 2024-12-20 13:13:34 +00:00
timm removed this from the Remise für Umbau/Renovierung vorbereitet milestone 2024-12-20 13:14:24 +00:00
timm pinned this 2024-12-20 13:23:55 +00:00
bmen added this to the Jahresboard 2025 project 2025-03-14 09:10:39 +00:00
bmen added this to the Hochzeitstag 20. Juli Remise bewohnbar machen milestone 2025-05-13 06:59:12 +00:00
Sign in to join this conversation.
No description provided.